Thema: Naturgarten und Landschaftsgestaltung
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: Acht Workshops zur Gestaltung von Naturräumen
Mit Naturgärten gegen den Klimawandel und für mehr Biodiversität
Alle 12 Workshops finden jeweils einmal am Freitag und am Samstag zeitgleich statt. Teilnehmer können pro Tag jeweils einen der Workshops besuchen, d.h. insgesamt maximal zwei Workshops. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort. Eine Vorab-Anmeldung ist leider nicht möglich.
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: Acht Workshops zur Gestaltung von Naturräumen
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: Sieben Workshops für die Vielfalt
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: Vier Workshops zu realisierten Projekten
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: 20 Workshops zu verschiedenen Themen
mit Ralf Geyer
Entdecken Sie die Vielfalt von Wildobst! In Ralf Geyers Workshop lernen Sie die Unterschiede zwischen Wildobst und Kulturobst kennen und erfahren anschaulich alles über Größe, Pflege und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser Früchte.
mit Benedikt Brockmann
In diesem Workshop werden Sie gemeinsam mit Benedikt Brockmann eine Eidechsenburg bauen. Und dabei die Wahl des optimalen Standorts, die benötigten Materialien und grundlegende Bauprinzipien erfahren. …
mit Manuel Rottmann
Im Workshop wird diese Baumart genauer betrachtet, ihre gestalterischen Anwendungsmöglichkeiten im Gartenbau erkundet und praktisch mit dem Holz gearbeitet. Es wird gesägt, gebohrt und geschliffen …
mit Dr. Ann Kareen Mainz
Gebietseigenes Wildpflanzensaatgut ist ein Schlüsselelement für den Erhalt der Biodiversität, denn es trägt zur Bewahrung der Arten sowie ihrer genetischen Vielfalt bei.
mit Mirja Neff
Erleben Sie die Wunderwelt Ihres Naturgartens hautnah! Dieser Workshop öffnet Ihnen die Tür zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Tierwelt direkt vor Ihrer Haustür.
mit Dr. Eva Distler
Dr. Eva Distler stellt in einem Kurzvortrag ihr Projekt „Das Postsiedlungs-Biotop in Darmstadt“ vor. Im zweiten Teil des Workshops erproben Sie selbst die Funktionsweise von iNaturalist um Tier- und Pflanzenarten zu bestimmen und zu dokumentieren.