Vom Wasser bis zur Trockenmauer
Tagesthema: Lebensraum Wasser
Referent*innen der Vorträge: Martin Mikulitsch, Dr. Hannes Petrischak, Farina Graßmann;
Auswahl aus 13 Workshopangeboten, Markt der Möglichkeiten,
abends Gespräche und Austausch.
Tagesthema: Nährstoffreiche Standorte
Referent*innen der Vorträge: Susanne Spatz-Behmenburg, Peter Steiger, Ulrike Aufderheide;
Auswahl aus 12 Workshopangeboten, Markt der Möglichkeiten,
abends Präsentation der Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs & Tanz.
Tagesthema: Leben im Naturgarten
Referentin des Vortrags: Birgit Helbig;
Ausklang beim Markt der Möglichkeiten und einem gemeinsamen Mittagessen vor der Abreise (Achtung: Bitte das Mittagessen separat buchen!)
Austausch der Regionalgruppen, Arbeitskreise und Gremien, Diskussion von Schwerpunktthemen, vorgeschlagen und ausgewählt von den Mitgliedern.
Künstler*innen aus den Reihen der NaturGärter*innen stellen ihre Kunstobjekte aus und für eine Benefizverlosung zur Verfügung.
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: 3 Workshops, die von naturnahen Projekten erzählen.
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: 5 Workshops ganz praktisch.
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: 4 Workshops zu den geliebten Pflanzen.
Jeweils Freitag- und Samstagnachmittag: 12 Workshops zu verschiedenen Themen auf einen Blick.
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen
Tel: +49 2331 3450
info(at)stadthalle-hagen.de
www.stadthalle-hagen.de
Bildergalerie und weitere Informationen zur Stadt Hagen zum Download