Wiesen & Weiden
Gemeint sind die immer seltener werdenden Grünlandflächen mit grasenden Tieren – nicht die Gehölze. Wer hätte gedacht, dass auch diese Flächen eines Tages in den Fokus des Naturschutzes genommen werden müssen?
Programm
Der Sonntag ist auch für Tagesgäste geöffnet. Weitere Infos dazu finden Sie unter Hinweise und Anmeldung.
10.00 Uhr Vortrag: Großtiere und Insekten – Biodiversität und Klimaschutz auf wilden Weiden und im Garten.
Über Jahrmillionen lebten bei uns im Land die verschiedensten großen Pflanzenfresser, sie teilten sich ihren Lebensraum mit allen anderen, heimischen Tieren – auch den Insekten. Als der moderne Mensch kam, verschwanden die wilden Großtiere und wurden durch die Haustiere der Bauern ersetzt. Für die Insekten änderte sich zunächst nicht viel. Im 20. Jahrhundert, im Zuge der Industrialisierung, wurden unsere Weidetiere in Ställe gesperrt, das Insektensterben nahm seinen Lauf. Wie und warum, darüber berichtet Jan Haft in diesem Vortrag.
Jan Haft, Biologe und Dokumentarfilmer, Produzent vielfach prämierter Tier- und Naturfilme, D-Dorfen.
12.30 Uhr Verabschiedung durch das Organisationsteam und den Vorstand
13.00 Uhr Mittagessen
bis 14.00 Uhr Markt der Möglichkeiten / Nachhaltigkeitsmesse
Bis zum nächsten Jahr!
Wiesen & Weiden
Gemeint sind die immer seltener werdenden Grünlandflächen mit grasenden Tieren – nicht die Gehölze. Wer hätte gedacht, dass auch diese Flächen eines Tages in den Fokus des Naturschutzes genommen werden müssen?
Programm
Der Sonntag ist auch für Tagesgäste geöffnet. Weitere Infos dazu finden Sie unter Hinweise und Anmeldung.
10.00 Uhr Vortrag: Großtiere und Insekten – Biodiversität und Klimaschutz auf wilden Weiden und im Garten.
Über Jahrmillionen lebten bei uns im Land die verschiedensten großen Pflanzenfresser, sie teilten sich ihren Lebensraum mit allen anderen, heimischen Tieren – auch den Insekten. Als der moderne Mensch kam, verschwanden die wilden Großtiere und wurden durch die Haustiere der Bauern ersetzt. Für die Insekten änderte sich zunächst nicht viel. Im 20. Jahrhundert, im Zuge der Industrialisierung, wurden unsere Weidetiere in Ställe gesperrt, das Insektensterben nahm seinen Lauf. Wie und warum, darüber berichtet Jan Haft in diesem Vortrag.
Jan Haft, Biologe und Dokumentarfilmer, Produzent vielfach prämierter Tier- und Naturfilme, D-Dorfen.
12.30 Uhr Verabschiedung durch das Organisationsteam und den Vorstand
13.00 Uhr Mittagessen
bis 14.00 Uhr Markt der Möglichkeiten / Nachhaltigkeitsmesse
Bis zum nächsten Jahr!